Deutscher MMA Verband e.V.

 

PANKRATION

Pankration („Allkampf, Gesamtkampf“; gesprochen „Pankrátion“, von griechisch pan „alles“, kratos „Kraft“) ist ein Kampfsportart die erstmals bereits 648 v. Chr. bei den 33. Olympischen Spielen nachweisbar ausgeübt wurde. Pankration kann mit Recht als Ursprung des modernen MMA-Sports bezeichnet werden. Der Weltverband UWW (United World Wrestling) organisiert internationale Amateur-MMA Turniere für jugendliche U18 Athleten unter dem Begriff und Regelwerk Pankration. Die Besonderheit ist das zum Schutz der minderjährigen Athleten Tritte und Schläge zum Kopf streng verboten sind.

 

GRAPPLING

Grappling ist ein ringerischer Zweikampf mit dem Schwerpunkt Bodenkampf. Beim Grappling wird  neben dem Positionskampf das Hauptaugenmerk auf den Sieg durch Aufgabegriffe gelegt. In Deutschland organisiert der DMMAV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ringerbund den sportlichen Wettkampfbetrieb in den Disziplinen Gi und No Gi Grappling. Grappling im DMMAV wird als Breitensport für alle Aters- und Leistungsklassen angeboten. Unser Ziel ist es das UWW Grappling bundesweit aufzubauen und weltweit auf Turnieren von UWW erfolgreich zu vertreten.

Mixed Martial Arts

Der heutige MMA-Sport hat seinen Ursprung im Jahr 1993 in den USA. Ursprünglich waren die damals nur minimal reglementierten Wettkämpfe eine reine Werbemaßnahme zur Darstellung der Überlegenheit des Gracie Jiu-Jitsu (Grappling) im Vollkontaktkampf. Bei den Zuschauern fanden diese Kämpfe großen Zuspruch und so wurde, nach und nach, durch medientaugliche Regulierung, MMA zu dem spektakulären Sport der er heute ist. Im DMMAV führen wir, sanktioniert durch den Weltverband UWW, sportlich faire und sichere Wettkämpfe im Amateur-MMA durch.