Der heutige MMA-Sport hat seinen Ursprung im Jahr 1993 in den USA. Ursprünglich waren die damals nur minimal reglementierten Wettkämpfe eine reine Werbemaßnahme zur Darstellung der Überlegenheit des Gracie Jiu-Jitsu (Grappling) im Vollkontaktkampf. Bei den Zuschauern fanden diese Kämpfe großen Zuspruch und so wurde, nach und nach, durch medientaugliche Regulierung, MMA zu dem spektakulären Sport der er heute ist. Im DMMAV führen wir, sanktioniert durch den Weltverband UWW, sportlich faire und sichere Wettkämpfe im Amateur-MMA durch. 

Der DMMAV stellt sich dieser Herausforderung mit seinen Dachverbänden, der UWW , und der UWMMA, bereits in etwa 160 Ländern. Zusammen mit allen Sportlern, Vereinen, Clubs und Trainern wollen wir eine gemeinschaftliche Institution für alle Interessierten und Gleichgesinnten schaffen, die den deutschen Amateur-MMA Sport weltweit vertritt und seiner Stimme international Geltung verleiht.

Der DMMAV die Zukunft für ein positives Image für den Amateur-MMA Sport

Der DMMAV möchte mit seinen Mitgliedern dazu beitragen, dem MMA-Sport endlich zu der Stellung in Deutschland zu verhelfen, die ihm gebührt. Wir sagen es mit aller Deutlichkeit: MMA hat das Potential, ein Nationalsport zu werden. Der MMA-Sport hat Anspruch darauf, gesamtgesellschaftlich anerkannt und akzeptiert zu werden, schließlich hat er seinen Ursprung in allen anderen Kampfsportarten. Kampfsportarten, die eine Jahrhunderte oder gar Jahrtausende währende Tradition haben und meist auf gemeinsamen Werten und Überzeugungen beruhen.

Der DMMAV, eine Amateurstruktur als gesunde Basis

Dem MMA-Sport in Deutschland fehlt es an einer gesunden und breit aufgestellten Amateurstruktur. Für eine positive sportliche und persönliche Entwicklung, bildet diese die erforderliche Basis. Um den MMA-Sport als eigene Sportart zu definieren ist es wichtig, alle anderen Kampfsportarten zu würdigen und Ihre Werte weiter zu vermitteln. Ohne richtige Amateurstruktur ist dies jedoch kaum möglich. Statt dessen entwickelt sich eine Klientel von Scheinprofis, für die nicht der sportliche Wettbewerb oder die eigene Entwicklung vorrangig ist, sondern die Show und die Gage bei einem Kampf. 

DMMAV fördert MMA für Amateure, den Nachwuchs,  die Damenwelt und den Breitensport

Der DMMAV veranstaltet zukünftig nationale Meisterschaften und bietet die Möglichkeit an internationalen Meisterschaften, sprich Europa- und Weltmeisterschaften der UWW  teilzunehmen. Unser Regelwerk berücksichtigt Sicherheit und olympischen Werte, so möchten wir dem Nachwuchs und den Amateuren schon früh die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und auf internationalem Parkett Erfahrungen zu sammeln.

Aufgrund unseres Regelwerkes und unseren Prinzipien ist der Amateur-MMA Sport auf nationaler und internationaler Wettkampfebene nun auch etwas für den ambitionierten Breitensportler.

MMA bietet selbstverständlich auch ohne Wettkampfteilnahme durch seine umfangreichen Trainingsanforderungen eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten.