Am 03. und 04. Juni 2025 fand in Andijon, Uzbekistan, ein historisches Turnier statt – das erste unter dem neuen Amateur-MMA-Regelwerk des Ringer-Weltverbandes UWW.
Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Amateur-MMA, da es die Einführung eines einheitlichen Regelwerks auf internationaler Ebene vorantreibt und den Sport weiter professionalisiert.
Bei diesem bedeutenden Turnier traten ca.100 Athleten aus 15 verschiedenen Ländern an, was die globale Reichweite und das Interesse am Amateur-MMA deutlich unterstreicht.
Zudem wurde gleichzeitig die erste Kohorte internationaler Schiedsrichter für Amateur-MMA ausgebildet – ein entscheidender Schritt, um die Fairness und Professionalität im Wettkampf zu gewährleisten.
Der DMMAV war bei dieser Ausbildung maßgeblich beteiligt. Michael Wachter, Vize-Präsident des DMMAV, leitete als technischer Kommissar der UWW die Schulung der neuen Offiziellen, während Bernd Kornmaier, Vorstandsmitglied des DMMAV, als Mat-Chairman unterstützend tätig war.
Das gesamte Turnier war ein voller Erfolg und hat den Grundstein für den weiteren Erfolg des Amateur-MMA unter der Leitung von UWW gelegt. Der nächste große Meilenstein ist die bevorstehende Weltmeisterschaft in Novi Sad, Serbien, bei der die besten Athleten aus aller Welt gegeneinander antreten werden.
Diese ersten Schritte sind Teil einer langfristigen Vision: UWW möchte Amateur-MMA als olympische Sportart weltweit etablieren. Mit Engagement, Fachwissen und internationaler Zusammenarbeit arbeiten wir daran, den Sport weiter zu entwickeln und neue Talente zu fördern.
Wir sind stolz auf diese Errungenschaften und freuen uns auf die Zukunft des Amateur-MMA!




